• Startseite
  • Die Museumseisenbahn
    • Digitales Eisenbahnmuseum
    • Standortwechsel
    • Streckenverlauf
    • Vereinschronik
    • Spenden
  • Fahrzeuge
  • Fahrten und Angebote
  • Mitmachen!
  • Kontakt
  • Startseite
  • Die Museumseisenbahn
    • Digitales Eisenbahnmuseum
    • Standortwechsel
    • Streckenverlauf
    • Vereinschronik
    • Spenden
  • Fahrzeuge
  • Fahrten und Angebote
  • Mitmachen!
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Historischer Schienenverkehr Wesel e.V.)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen zwischen Historischer Schienenverkehr Wesel e.V. (HSW) und dem Kunden bei Bestellungen von Fahrkarten Für unsere Tages / Nikolaus und Stadtrundfahrten (Weseler-Stadt-Express) 

Wichtige Information 

Wir haben versucht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen so kurz und leicht verständlich wie möglich zu gestalten und auf Juristen-Deutsch zu verzichten. Dennoch sind diese Bedingungen rechtsverbindlich für die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen als Kunde und uns als Veranstalter. Stand 02/2014 

I. Geltungsbereich, Anerkennung und Widerruf 

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb von Fahrkarten für unsere Tages / Nikolaus und Stadtrundfahrten (Weseler-Stadt-Express) 

2. Mit der Bezahlung Ihrer Fahrkarten erkennen Sie diese AGB an. Bei Online-Bestellungen erkennen Sie die AGB bereits mit dem Absenden der Bestellung an, das ohne Anerkennung nicht möglich ist. 

3. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie bei Online-Bestellungen ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Kalendertagen ab Absendung der Bestellung. Mit der Anerkennung der AGB bestätigen Sie auch die Belehrung über dieses Widerrufsrecht. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, unterlassen Sie die Bezahlung der Rechnung. Weitere Schritte sind nicht erforderlich. 

II. Bestellung von Fahrkarten 

1. Sie können Fahrkarten Online auf unserer Homepage, per Post mit unserem Bestellformular und telefonisch bestellen. 

2. Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Rechnung über den Gegenwert der Fahrkarten.  Die Rechnung erhalten Sie bei Online-Bestellungen automatisch per E-Mail und bei Bestellungen per Telefon oder Post innerhalb einiger Tage. Wenn uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist, erhalten Sie sämtliche Sendungen auf diesem Weg. 

3. Mit dem Versand der Rechnung reservieren wir für Sie die bestellte Anzahl von Plätzen im von Ihnen angegebenen Zug. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen auf unser in der Rechnung angegebenes Konto zu überweisen. Innerhalb dieser Frist reservieren wir die von Ihnen bestellten Plätze. 

III. Bestätigung und Versand der Fahrkarten 

1. Nach Eingang des Geldes auf unserem Konto erhalten Sie eine Buchungsbestätigung über Ihre Fahrkarten und den gebuchten Fahrttermin. 

2. Spätestens 14 Tage vor dem gebuchten Fahrttermin werden die Fahrkarten und Reservierungsinformationen an Sie versandt. 

3. Sollten die Fahrkarten nicht bei Ihnen ankommen, reicht zur Mitfahrt auch die Vorlage der Buchungsbestätigung aus. Bitte erfragen Sie in diesem Fall Ihre reservierten Plätze beim Zugpersonal. 

IV. Kurzfristige Bestellungen 

1. Wenn zwischen dem gebuchten Fahrttermin und der Bestellung weniger als 3 Wochen liegen, ist möglicherweise kein Versand der Fahrkarten mehr möglich. Ihre Fahrkarten und die Platzreservierung erhalten Sie beim Zugpersonal. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bezahlung mindestens eine Woche vor dem Fahrttermin auf unserem Konto eingeht. 

2. Liegen zwischen dem gewünschten Fahrttermin und der Bestellung weniger als 10 Kalendertage, ist keine Online-Buchung mehr möglich. Fahrkarten können nur nach telefonischer Rücksprache erworben werden und sind unmittelbar vor der Fahrt bar zu bezahlen. 

V. Stornierung durch den Historischen Schienenverkeher Wesel e.V. 

1. Wenn der Rechnungsbetrag nicht vollständig oder nicht rechtzeitig auf unserem Konto eingeht, stornieren wir ohne vorherige Rücksprache und ohne weitere Information Ihre Bestellung und heben die Reservierung der Plätze auf. Falls nach der erfolgten Stornierung Zahlungen von Ihnen auf unserem Konto eingehen, werden wir diese abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5,00 Euro erstatten. 

2. Sollten Sie nach einer solchen Stornierung weiterhin Fahrkarten erwerben wollen, ist dafür eine neue Bestellung erforderlich und nur entsprechend der aktuellen Verfügbarkeiten von Plätzen möglich. 

VI. Stornierung durch den Kunden 

1. Solange Sie den Rechnungsbetrag noch nicht an uns überwiesen haben, können Sie Ihre Bestellung jederzeit stornieren. Da wir nach Ablauf der Zahlungsfrist unsererseits Ihre Bestellung stornieren, brauchen Sie dafür nichts weiter zu unternehmen. 

2. Teil-Stornierungen sind vor der Überweisung des Rechnungsbetrags telefonisch oder per E-Mail möglich. 

3. Nach der Bezahlung der Rechnung sind keine Stornierungen und Teil-Stornierungen mehr möglich. 

VII. Änderungen 

1. Änderungen des gebuchten Fahrttermins sind bis 31 Kalendertage vor dem gebuchten Fahrttermin telefonisch oder per E-Mail möglich, wenn für den neuen Wunschtermin noch ausreichende Kapazitäten frei sind. 

2. Zusätzliche Fahrkarten können jederzeit telefonisch oder per E-Mail bestellt werden, falls die entsprechenden Kapazitäten noch verfügbar sind. Über die zusätzlich bestellten Fahrkarten erhalten Sie eine weitere Rechnung, für die die Regelungen in II. bis IV. entsprechend gelten. Die Vorverkaufsgebühr wird dabei nicht erneut erhoben. Wir werden uns bemühen, Ihnen zusammenhängende Sitzplätze zuzuweisen, können das aber nicht garantieren. 

VIII. Sitzplatzreservierungen und Wünsche 

1. Für alle bestellten Fahrkarten werden reservierte Plätze vergeben. Die Informationen über die Reservierung finden Sie auf Ihren Fahrkarten. Für große Personenzahlen bemühen wir uns, Ihnen zusammenhängende Plätze zuzuweisen, können dies aber nicht garantieren. 

2. Besondere Platzwünsche werden wir, wenn möglich, berücksichtigen. Sie erhalten dafür aber weder eine Bestätigung, noch haben Sie einen Anspruch darauf, noch berechtigt die Nichtberücksichtigung zum Rücktritt vom Kauf der Fahrkarten. Bitte nehmen Sie Abstand von jeglichen Rückfragen zum Sachstand bei solchen Sonderwünschen. 

IX. Weiterverkauf 

1. Weiterverkauf von Fahrkarten ist zulässig, wenn dies nicht gewerblich geschieht, exakt die auf den Fahrkarten angegebenen Fahrtpreise erhoben werden, keine zusätzlichen Gebühren erhoben werden und die Original-Fahrkarten dem Käufer überlassen werden. 

2. Der Weiterverkauf von Ansprüchen auf bereits bezahlte aber noch nicht zugesandte Fahrkarten ist untersagt. 

3. Das Anbieten von Fahrkarten auf Online-Handelsplattformen aller Art, insbesondere Versteigerungs-Plattformen wie Ebay, ist untersagt. 

4. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. 

X. Absage der Veranstaltung 

1. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall erstatten wir Ihnen vollständig den bezahlten Rechnungsbetrag. Darüber hinausgehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen. 

2. Im Falle einer Absage versuchen wir Sie rechtzeitig zu informieren. Insbesondere bei höherer Gewalt, behördlichen Auflagen oder technischen Gründen ist dies unter Umständen nicht möglich. 

XI. Haftung und Schadenersatz 

1. Sollten wir unsere Leistung nicht erbringen können, werden wir Ihnen den gezahlten Rechnungsbetrag in voller Höhe erstatten. Darüber hinausgehende Ansprüche und Schadenersatz jeglicher Art sind ausgeschlossen. 

2. Haftungsansprüche sind maximal bis zur Höhe des bezahlten Betrags möglich. 

XII. Korrektheit der Daten 

1. Für die Richtigkeit der Bestellung ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Online-Bestellung vor dem Absenden und alle eingehenden Rechnungen, Bestätigungen und Fahrkarten auf Richtigkeit. 

2. Beanstandungen aller Art sind innerhalb von 7 Werktagen telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Spätere Beanstandungen können nicht mehr korrigiert werden. 

XIII. Datenschutz 

1. Für die technischen Abwicklung der Bestellung verwenden wir das Produkt „fahrkartendrucker.de“ der Schienenweb UG. Ihre für die Buchung erforderlichen persönlichen Daten werden auf Servern der Schienenweb UG gespeichert. Die eingetragenen Daten stehen ausschließlich uns zur Verfügung. Schienenweb UG kann lediglich anonymisierte Daten für statistische Zwecke weiterverwenden. 

2. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zu statistischen Zwecken elektronisch und in Papierform gespeichert. Wir sind zur Archivierung Ihrer Bestell- und Rechnungsdaten über 10 Jahre gesetzlich verpflichtet. 

3. Wir geben Ihre persönlichen Daten in keinem Fall an Dritte weiter, ausgenommen an Behörden nach Vorlage einer entsprechenden gerichtlichen Verfügung oder sonstigen Legitimation. 

4. Mit der Anerkennung dieser AGB stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten entsprechend den vorstehenden Ausführungen ausdrücklich zu. 

XIV. Gerichtsstand 

Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Wesel. 

XV. Schlussbestimmungen 

1. Es gilt alleinig das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

2. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Wesel. 

3. Sofern einzelne Bestimmungen aus diesen AGB aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gerichtlichen Beschlüssen unwirksam sind oder werden, gelten die übrigen Bestimmungen uneingeschränkt fort. Die unwirksame Bestimmung wird seitens des HSW umgehend durch eine neue ersetzt, die dem Gedanken der unwirksamen Klausel entspricht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Datenschutz

Impressum

© 1977 - 2023 Historischer Schienenverkehr Wesel e.V.